DMX-Laser
Mit diesem Projekt wollte ich sowohl Steppermotoren anzusteuern lernen, als auch meine erste Leiterplatte designen. In Anbetracht meines vorherigen Projekts ist es somit nur logisch nun einen DMX-Laser zu bauen. Die zwei kleinen Spiegel werden von zwei NEMA-17 Motoren positioniert.

Info Card
- Bis zu drei Laser
- 10 Kanal DMX-Steuerung
- Verschiedene geometrische Formen: Viereck, Dreieck, Linie, Kreis, Stern, Sechseck
- Bewegung der Formen in x/y-Richtung, sowie Rotation
- Anschluss eines Mikrofons möglich
- „squiggly line“-Optik
Werdegang des Projekts
Ich begann dieses DIY-DMX-Laserprojekt damit die Leiterplatte zu designen und mich mit der Fusion Elektronikumgebung zurechtzufinden. Das Design des DMX-Shields übernahm ich dabei von Matthias Hertel, da es bereits beim DMX-Controller hervorragend funktionierte.
Nach dem Zusammenlöten der Leiterplatte machte ich mich an die Ansteuerung der Schrittmotoren. Ich testete meine Ansteuerungssoftware, indem ich die Motoren wenige Schritte vor und zurück laufen ließ. Mein Fokus lag dabei auf einer möglichst hohen Schwingfrequenz der Motoren, um später im Projekt Drehungen der Projektionen flüssig zu animieren.
Für die Umlenkspiegel klebte ich kleine Spiegelstückchen mit Sekundenkleber auf die aus PLA gedruckten Halter.
Mit den ersten kleinen Schritten der Software bemerkte ich schnell die Limitationen dieses Lasers. Er war sehr laut, was sich einfach durch die Microstepping-Einstellung beheben ließ. Ein größeres Problem / ‚feature‘ sind die Vibrationen im Spiegel beziehungsweise das leichte Nachschwingen beim Halten des Motors. Durch diese Schwingung kann der Laser keine Ecken projizieren und rundet alles ab:
